pi-eleven ist das programmier-team von elfgenpick.

Eine Seite nach unten scrollen

Hallo, wir sind pi-eleven,
wir machen Internet-, App-, AR-, und VR-Anwendungen:


Aktuelles:

Pi11 beim Kultursalon art3

pi11 beim KULTURSALON art3

Wir waren mit dabei: Beim ersten Vernetzungstreffen von Museen, Gallerien und Kulturschaffenden aus dem süddeutschen Raum im staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg. Mit dem VR-Flugsimulator konnten die Besucher*innen virtuell im Helikopter über Launceston in Tasmanien fliegen.

Hologramm

VR Lab Days

In unserem Office in Augsburg erleben Sie die Möglichkeiten von Virtual und Augmented Reality hautnah. Ob HTC Vive Simulation oder iPad-AR-App: wir zeigen Ihnen, was gerade State of the art ist. Bringen Sie Ihre eigenen CAD-Dateien zum Testen mit. So können wir Ihnen am besten veranschaulichen, wie VR und AR für Ihr Unternehmen von Nutzen sein können.

Baff App

Crossmediale App

Wo stöbern junge Leute lieber? In der Verbandszeitschrift – oder in der mobilen App? Vermutlich in beidem. Das ist das Ziel der crossmedialen Lösung, die pi11 für das Jugendrotkreuz realisiert hat. Attraktiver Content auf der App informiert die User über tagesaktuelle und regionale Neuigkeiten. Das Magazin bringt die überregionalen Themen in den Verband. Und beides potenziert sich gegenseitig.

Eine Seite nach unten scrollen

Web, App, AR.
Wir machen das

Wir erstellen anspruchsvolle Webauftritte, Apps, Augmented Reality Anwendungen und immer wieder Überraschendes.

Bildschirm
Bildschirm

Individuell Maßgeschneidert

Jeder Internetauftritt hat individuelle Ansprüche. Wir achten dabei auch auf die Suchmaschinenoptimierung, eine schnelle Ladezeit, die Inklusion aller Besucher durch barrierefreies Internet und eine einfache benutzerfreundliche Navigation. Das Ganze bitte DSGVO konform. Dabei verlieren wir auch nicht diejenigen aus den Augen, die Inhalte einfügen. Hier sorgen wir für verständliche Eingabemasken, Schulungen und Tutorials für ein effizientes Arbeiten.



Referenzen
Eine Seite nach unten scrollen

Augmented Reality?

Zeigen Sie virtuelle Dinge im realen Raum. Das geht mit fast jedem Handy - oder mit smart Glasses. Die AR-Objekte können statisch oder animiert sein, sich an bestimmten Objekten orientieren oder frei im Raum platziert werden. Augmented Reality, so Tim Cook, gehört zu den größten technologischen Entwicklungen in den nächsten fünf bis zehn Jahren

360 Grad

 

 

Oder großes Kino: Virtual Reality

Mit Virtual Reality-Anwendungen erreichen Sie die perfekte Illusion. Möchten Sie die reale Welt ins Wohnzimmer oder auf einen Messestand holen? Wir filmen den passenden Content mit einer 360°-Kamera. Wenn Sie fiktive Räume zeigen möchten, erstellen wir Ihre Ideen komplett in 3D - oder bereiten Ihre CAD-Daten für VR-Präsentationen passend auf.



Referenzen
Eine Seite nach unten scrollen

Specials:

Lifepipe VR:
die VR-Brille ohne Personal

Die Lifepipe VR revolutioniert VR-Erlebnisse! Endlich können Kunde oder Gäste eigenständig VR-Welten erleben. Die Lifepipe VR kann Indoor oder Outdoor eingesetzt und fest installiert werden. Sie ist robust und intuitiv bedienbar. Auf Wunsch starten die Anwendungen über Münzeinwurf.


DIE VR-LIFEPIPE IST KONZIPIERT FÜR

  • Museen, Ausstellungen, Messen, Konzerte
  • Freizeitparks, Rastanlagen, öffentliche Pätze
  • Tourismus, Denkmäler, Stadtfeste
  • Verkaufsräume, Showrooms
VR Lifepipe
Streaming Studio Vistroem Aufbaubeispiel

 

Vistroem:
das Präsentationstool fürs Digitalzeitalter

Mit Vistroem, dem Live Streaming Studio, sind Sie optimal für Hybrid-Messen aufgestellt. Sie können live streamen oder Videos aufzeichnen. Sie verfügen über drei Kamerawinkel, zwischen denen Sie wechseln können, um Ihre Aufzeichnung dynamischer und lebendiger wirken zu lassen. Das besondere Highlight ist die Integration von 3D-Objekten in Echtzeit für Präsentationen mit Hologramm-Effekt. Die drei Kameras und Anzeigen lassen sich vom Präsentator steuern, ohne das eine weitere Person anwesend sein muss. Wechseln Sie den Hintergrund auf dem Greenscreen, der Ihnen zusagt. Ein Branding ist als Background ebenfalls möglich.

Zu Vistroem.com
Eine Seite nach unten scrollen

App-Entwicklung

Mit einer nativen App erleichtern Sie Ihrer Zielgruppe den Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen. Apps kommen auch an der Schnittstelle zwischen Magazinen und Online-Medien ins Spiel, zum Beispiel wenn die App mit einer Bilderkennung ausgestattet ist und mittels Augmented Reality Video abspielt, wo sonst gedruckte Fotos zu sehen sind.

Computerbildschirm, Prospekt, Smartphone und A+
Multichannel

Multichannel-Publishing

Alle Inhalte nur noch an einer Stelle pflegen? Das ist das Konzept hinter Multichannel-Publishing. Ihre Beiträge, News, Veranstaltungen oder Produkte stellen Sie medienneutral ein - zum Beispiel im Backend Ihres Content Management-System. Dort definieren Sie, auf welchen Kanälen sie veröffentlicht werden sollen. Klingt „magic“? Ist es auch!



Referenzen
Eine Seite nach unten scrollen

Wir können mit

Wordpress

Wordpress Logo

Drupal

Drupal Logo

Typo3

Typo3 Logo

Außerdem: Headless CMS, JavaScript, Nextcloud, Unity, Flutter, HTML, CSS, SCSS, Less, PHP, C#, Dart, YAML, Twig

Eine Seite nach unten scrollen

Kontakt

Volker Bogatzki
Volker Bogatzki,
Teamleiter Programmierung


Ich freue mich
über Ihre E-Mail oder Anruf.

vb@pi11.de
+49 821 450 701-0



Eine Seite nach unten scrollen

About

pi-eleven ist das Programmierteam von elfgenpick. Mit sieben festangestellten Programmierern sind wir Ihr Partner für digitale Innovationen, Web- und App-Entwicklung, für Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen. Und wenn Sie mögen werden wir von den Designern und Mediengestaltern, von Textern und Online-Experten aus den anderen Teams unterstützt. Hier geht’s zu allen Teams von elfgenpick.


Haltung! Unsere Puristic Web Philosophy

Alles was einfach ist, ist gut. Wir wünschen uns ein Internet, das den Menschen dient. Dazu leisten wir unseren Beitrag mit benutzerfreundlichen Lösungen.

Gemeinsam mit unseren Kunden achten wir auf eine ausgewogene Vielfalt. Das Ergebnis ist oft verblüffend. Doch es steckt viel Know How dahinter. Eine gute Gestaltung ist das A&O. Dann kommt die Benutzerführung, eine gute Navigation, die Suchmaschinenoptimierung, die Device- und Browserkompatibilität, die Ladezeitoptimierung und immer öfter die Barrierefreiheit. Für all diese Themen haben wir ein geschultes Auge und offene Ohren. Denn Ihnen zuzuhören und Sie verstanden zu haben, ist unser Anspruch.


Weg mit dem Code-Wust

Mit jeder Umarbeitung einer Webseite wird der Code mehr und mehr zum Flickenteppich und entsprechend unübersichtlich und sperrig. Ist die Seite aber von Anfang an minimalistisch aufgebaut und wird weiterhin entsprechend gepflegt, kann das Abrutschen in den Datenmüll tatsächlich verhindert werden und stattdessen ein klarer Code erhalten bleiben. Ein Ansatz, um das zu erreichen, wäre eine Webseite in minimalistischem HTML anzulegen und zu verwalten. Anstelle datenintensiver dynamischer Inhalte wären CaaS-Ansätze (Content as a Service) eine Alternative, bei denen der Webseitencontent gemeinsam mit der Infrastruktur von externen Dienstleistern gepflegt wird. Eine andere Möglichkeit ist ein Headless-Ansatz, bei dem dem öffentlichen Server mit statischen Inhalten ein nicht-öffentlicher Server, auf dem Inhalte angepasst und neu aufgesetzt werden können, nachgestellt ist. In beiden Varianten kann auf eine kontinuierliche Verbindung zu einer Datenbank verzichtet werden.


Achtsame Auswahl von Hosting und Betriebssystem

Bei der Wahl des Hosting-Dienstleisters und Betriebssystems muss ebenfalls auf die Sicherheit der Daten geachtet werden. OpenBSD gilt als das sicherste Betriebssystem auch für Server, da es opensource ist und, abgesehen von der kontinuierlichen Weiterentwicklung durch die Community, auch von den Erstellern regemäßig überprüft wird. Wir empfehlen dabei, mit kleineren, unabhängigen Hosting-Dienstleistern zu arbeiten, die individuelle Server-Wünsche realisieren und auf Anfragen zeitnah reagieren.

Pi11 - digital innovation